seit gestern ist sie im camp. jetzt will sie glücklich werden. und vorher erzählte sie mir noch was von ihrem rechten stirnlappen. als erstes habe ich geguckt, wie ein schwein ins uhrwerk. was haben die stirnlappen mit glück zu tun? und da fiel mir ein, dass die aktivität bestimmter gehirnareale unsere allgemeine stimmungslage beeinflußt. menschen mit einer höheren aktivität des linken stirnlappens empfinden meist angenehme gefühle, während menschen mit einer höheren aktivität des rechten eher dazu neigen, negative gefühle zu verspüren.
aber diese ausrede lasse ich nicht so gelten. seit ein paar jahren weiß man: unser gehirn verändert sich ständig durch das, was wir tun. so wie muskeln durch entsprechendes training aufgebaut werden, so formen und trainieren wir unser gehirn durch tätigkeiten und erfahrungen. die aktivitätsmuster unseres gehirns scheinen angeboren zu sein. aber – wir können sie beeinflussen und durch übungen verändern. und wie? indem ich mir regelmäßig angenehme erfahrungen ins gedächtnis rufe. auf diese weise aktiviere ich die aktivität des linken vorderen stirnlappens.
dazu habe ich ein paar tipps und strategien parat, die ich hier zum besten gebe und sie nach dem camp damit konfrontiere.
glücks-tipp 1: erinnere dich an schönes – das leben hat ganz viel davon zu bieten.
glücks-tipp 2: lebe im einklang mit dir. glückliche menschen werden seltener krank und schneller wieder gesund.
glücks-tipp 3: bewege dich mehr. als couch-potato herum zu hängen schafft wenig verbrennung, setzt keine glückshormone (serotonin, endorphin) frei. sport und sex wirken über sich selbst hinaus euphorisierend.
glücks-tipp 4: sei aktiv. schaffe dir sinnvolle freizeitbeschäftigungen, überschreite schon mal die leistungsgrenzen, fordere dich.
glücks-tipp 5: erlebe vorfreude auf schöne dinge. vorfreude löst nämlich im körper die gleichen reaktionen (abbau von stresshormonen, stärkung des immunsystems) aus, wie das ereignis selbst. beschenke dich also doppelt.
glücks-tipp 6: schaffe dir einen freundeskreis und setze dir positive ziele. freunde können mir helfen, fehlende eigeninitiative zu kompensieren. gemeinsam klappt vieles besser.
glücks-tipp 7: schaffe dir abwechslung ins leben und gebe ihm wieder einen sinn. wenn wir uns sinn geben, schaffen wir dem glück eine grundlage.
glücks-tipp 8: lach mal wieder. suche dir menschen, die nicht wie miesepeter durchs leben gehen, sondern die leichtigkeit besitzen, das leben von der leichten seite zu nehmen. wenn wir unverkrampft sind, geben wir den negativen gewohnheiten keine chance. zwar gehören trauer, anstrengung, entbehrung, tiefen und frustation zum leben.sie sind wichtig, um zu erkennen, wie hoch die höhen sind. wir dürfen nur nicht an ihnen anhaften, glauben, wir kämen nicht mehr davon los. das leben besteht nun mal nicht nur aus höhepunkten. beide phasen im leben liebevoll annehmen gibt den glücksmomenten die gelegenheit, die es zum erstehen braucht.
mögen also alle menschen glücklich sein.