Endlich wieder Winterzeit! Uhrumstellung!

herbst

die blätter fallen, fallen wie von weit,

als welkten in den himmeln ferne gärten;

sie fallen mit verneinender gebärde.

und in den nächten fällt die schwere erde

aus allen sternen in die einsamkeit.

wir alle fallen. diese hand da fällt.

und sieh dir andre an: es ist in allen.

und doch ist einer, welches dieses fallen

unendlich sanft in seinen händen hält. (rainer maria rilke)

seit märz 2012 warten eine menge menschen darauf, das die uhren wieder „richtig“ gestellt werden. für sie ist es in der nacht des 27. oktobers wieder soweit. um 3 uhr bekommen sie unsere „geklaute“ stunde wieder.

gerade rechtzeitig, um eine farbenprächtige jahreszeit einzuläuten: den herbst. die zeit der blätterfärbung und der ernte, des langsamen sinkens der temperaturen, der stürme und der längeren regenphasen. offiziell gehört auch schon der september dazu. geendet wird im november.

aber immer mehr verschieben sich die jahreszeiten. der sommer beginnt eher, ist im statistischen mittel von jahr zu jahr wärmen. der winter in den letzten jahren kürzer und kälter. und frühling und herbst bekommen eine „verlängerung“, sehr zur freude der menschen, die ausgedehnte spaziergänge durch laubwald lieben, die gerne durch brandenburgische alleen fahren und die farbenpracht lieben und denen die erntezeit noch etwas bedeutet.

aber nicht nur die klassischen feste wie erntedank und reformationstag (wer erinnert sich nicht gern in diesen tagen an martin luther?), allerheiligen und st. martin passen in diese jahreszeit. auch neue „feste“ sind dazukommen: indian summer und halloween. also gerade rechtzeitig zum 31. oktober wird unsere innere uhr wieder neu gestellt. dann können die kinder bei früherer dunkelheit wieder nach süßem oder saurem fragen.

aber je beliebter die amerikanischen feste werden, umso mehr werden traditionelle bräuche in den hintergrund gedrängt: zum beispiel das martinssingen, bei dem es auch leckereien zur belohnung gibt. und die gelage zum halloween durch jugendliche passen auch nicht zum reformationsfest und den stillen tagen.

nehmen wir uns aber die zeit an die menschen zu denken, die uns im abgelaufenen jahr verlassen haben. danken für viele schöne momente und erlebnisse und rücken als familie wieder ein stück mehr zusammen. nicht mehr lang und der winter steht vor der tür.

Stichworte: ,

Kommentarfunktion ist deaktiviert.