Hilfe! Ich bin im Hamsterrad des Stress!

wutpotential(sun dazed by flickr)

wutpotential(sun dazed by flickr)

wir wissen jetzt, dass wir belastbar oder nichtbelastbar sind! wir wissen, ob unsere stressgrenze niedrig oder hoch ist! und wir wissen, dass männer und frauen unterschiedlich reagieren.

aber – beiden ist eines gemeinsam: das der stress den ganzen körper betrifft und auf vier ebenen abläuft. da ist:

1. die kognitive ebene, die alle geistig-gedanklichen vorgänge wie denk- und wahrnehmungsprozesse beschreibt

2. die emotionale ebene, zu der alle gefühle und befindlichkeiten gehören

3. die vegetativ-hormonelle ebene, die das nervensystem und die daran angeschlossenen organe, die nicht willkürlich steuerbar sind, sowie hormonelle reaktionen umfasst und die

4. muskuläre ebene, zu der die skelettmuskulatur gehört, die der willkürlichen kontrolle unterliegt.

dabei ist es spannend zu wissen, das die 4 ebenen ganz unterschiedlich stark reagieren und dann auch noch zu unterschiedlichen zeiten und nicht immer in ein und der selben abfolge. der graue brief vom finanzamt ruft andere stressoren auf den plan als das lange stehen im stau, wenn ein termin ansteht oder wenn das kind den eltern eine fünf in mathe erklären muss. da sie sich aber wechselseitig beeinflussen, kommt es vielfach zu sogenanntem aufschaukeln und dem schon legendären „teufelskreis“.

ganz besonders deutlich werden die ebenen, wenn sich ehepaare ernsthaft streiten. er brüllt, sie reagiert mit liebesentzug und dann setzen die stressoren an. „du liebst mich nicht mehr! du hast eine andere!“ – die zornesröte steigt ins gesicht. der blutdruck steigt, der magen rebelliert, die hände flattern. er ballt die faust – sie zieht sich zurück. die gesamtwahrnehmung wird getrübt und die umwelt wird nicht mehr real aufgefasst. und diese gesamtsituation kann lange anhalten. sollte der eine stressor abflachen, kann sich der andere genüßlich aufschaukeln. hier ist oft nur noch die intervention von außen möglich. gute coaches und psychotherapeuten helfen in solchen lebenslagen mit qualifizierter paartherapie.

zum glück! wer weiß sonst, wie lange das anhält.

Stichworte:

Kommentarfunktion ist deaktiviert.