Hurra, hurra – der Sommer ist wieder da!

aber mit der überschrift beginnt auch schon wieder die verwirrung. ist es sommer, wenn ich meine kurze hose auspacke und mein t-shirt anziehe? was ist der astronomische/meteorologische sommer und was der kalendarische? sommeranfang – bezogen auf welche zeitzone und und und?

fangen wir klein an. der kalendarische. einfach! der begann am 1.juni und brachte deutschland schon vielerorts schönes sommerwetter. der astronomische ist schon etwas schwieriger zu ermitteln. durch die elliptische umlaufbahn der erde um die sonne verschiebt sich der jeweilige anfang der jahreszeit immer ein wenig. der höchste stand der sonne in der zeitzone ist dabei der stand im zenit des nördlichen wendekreises. heuer wird er am 21. juni um 01.09 uhr mez sein (quelle: wikipedia). also noch 16 tage von heute. und damit zeit genug, mich auf den sommer 2012 vorzubereiten.

auf was einstellen? nun zuerst einmal darauf, das der 21. juni der längste tag und die kürzeste nacht hat. direkt am polarkreis geht die sonne an diesem tag gar nicht unter und je weiter man sich nördlich bewegt, umso länger bleibt es hell. dieses ereignis wird in den betroffenen regionen auch mitternachtssonne, mittsommer oder „weiße nächte“ genannt. verbunden ist diese zeit mit ausgiebigen festen, bräuchen und ritualen. ist schwer vorstellbar, mitten in der nacht noch taghelle zu haben. für viele schläfer, die es ganz dunkel brauchen, eine herausforderung. in berlin ist mit sonnenaufgang um 4:40 uhr zu rechnen. unter geht sie um 21:33 uhr.

wie ist das eigentlich mit gesunder ernährung im sommer? na ganz einfach – einfach. denn zu keiner zeit ist es leichter, erntefrisches gemüse und obst zu bekommen. auch hier ist schön zu sehen, dass sich unser körper den jahreszeiten anpaßt. er hat im sommer den höchsten bedarf an vitaminen aufgrund der höheren beanspruchung durch die stärkere sonneneinstrahlung. nachgewiesenermaßen beugen frisch gepresste obstsäfte möglichen krankheiten vor. und natürlich eine bunte schüssel gemischten salates ist schnell zubereitet und in verbindung mit fruchtsäften lassen sich die spiele der deutschen nationalmannschaft auf der em am besten nachverfolgen. regel für die em, damit wir meister werden: besser 2 liter wasser als 2 liter bier!!

und die mode? viele sprechen vom sommer als der schönsten zeit der mode. während der kalten jahreszeit in den schrank verbannt, kommen sie jetzt zum vorschein: t-shirts, luftige kleider und hosen, kurze röcke und sandalen. aber achtung. die ersten strahlen nach der langen winterperiode lassen auch die ersten verbrennungen auf der haut erscheinen. rechtzeitige und vor allen dinge richtige vorbeugung mit sonnenschutzcremes ist wichtig. sonst werden die nächte schnell zu horrorpartys. erleichtert wird der kleidungssommer durch die werbung meist schon wochen davor. unmengen von prospektmaterial füllen die briefkästen. einkaufsbummel geben einblick in die neue saisonbekleidung und das eine oder andere schnäppchen wurde schon getätigt. und dann der immer ängstliche blick in den spiegel: paßt die hose vom letzte jahr noch?

und was ist mit sportlicher aktivität? natürlich macht es im sommer mehr spaß, sich sportlich zu betätigen. die muskulatur ist schneller warm, die verletzungsgefahr ist geringer, mehr menschen als sonst laufen über trimm-dich-pfade in luftiger kleidung. also auch ein schöner anblick fürs auge. natürlich muss man die mittagszeit meiden. sport morgens, wenn der boden die feuchtigkeit langsam abgibt oder abends, wenn kühle brisen den parcour erfrischen, sind die besseren alternativen. auf jeden fall raus. bewegung nach der langen dunklen zeit reicht.

und dann hat sommer auch noch eine soziale komponente. ich muss mit freunden nicht mehr im wohnzimmer hocken und mensch-ärger-dich-nicht spielen, sondern packe picknick geschirr ins auto, mache den grill sauber, kaufe im baumarkt holzkohle und beim metzger frische wurst und dann irgendwo nach draußen. das macht für die ganze familie viel mehr spaß. und wenn dann noch eine wasserstelle in der nähe ist – glück was willst du mehr? das leben ist doch so schön.

alles in allem eine tolle zeit. und an das ende am 20.september denken wir noch nicht.

Stichworte:

Kommentarfunktion ist deaktiviert.