stressoren:
häufigkeit x bewertung = belastung
jeder kann individuell einmal seinen eigenen stresstest machen. dazu setzt sich jeder den fragen aus, wie häufig er stressauslöser erlebt, wie stark sie stören und wie es ihn selbst belastet.
dazu gehören u.a.
– termin- und zeitdruck
– störungen bei der arbeit,
– ungenaue angaben und anweisungen
– aufstiegswettbewerb/ konkurrenzkampf
– dauerndes telefonklingeln
– autofahrt oder einkaufen in der stoßzeit
– rauchen, alkoholkonsum,
– trennung vom partner
– unerfreuliche nachrichten, konflikte mit den kindern
– hohe laufende ausgaben/schulden, sorgen
– unzufriedenheit mit dem aussehen
jeder erlebt diese stressoren ganz individuell. aber jeder einzelne ist wichtig. deshalb stellt jeder seine eigene belastungsgrenzen auf…..